Sie sind hier

Startseite » QM ITS

Literatur

Ärztekammer Thüringen, www.laek-thueringen.de "Qualitätssicherung" -> QUIT (Qualitätsnetz Intensivmedizin Thüringen)

Clemmer TP. Monitoring outcomes with relational databases: does it improve quality of care?
J Crit Care 2004;19(4):243-247.

Delbridge R, et al. The process of benchmarking: A study from the automotive industry.
Inter J Operations Production Managem 1995;15(4):50-62.

Duke G, Santamaria J, Shann F, Stow P. Outcome-based clinical indicators for intensive
care medicine. Anesth Intensive Care 2005;33(3):303-310.

Knebel FG, Scheiber G, Specht M. Plan, Wirtschaft und Nutzwert - das Benchmarkprojekt
Intensivmedizin der Thüringer Landsärztekammer. Ärztebl Thüring 2005;4:157-160.

LeGall JR, Lemeshow S, Saulnier F. A new simplified acute physiology score (SAPS II)
based on a European/North American multicenter study. JAMA 1993;270:2957-2963.

Martin J, Schleppers A, Fischer K, et al. Der Kerndatensatz Intensivmedizin:
Mindestinhalte der Dokumentation im Bereich Intensivmedizin. Anästh Intensivmed 2004;45:207-216.

Romano PS. Peer group benchmarks are not appropriate for health care quality report cards.
Am Heart J 2004;148(6):921-923.

Scheiber G. Qualitätsmanagement in der Intensivmedizin - Ein Projekt
der Landesärztekammer Thüringen. Ärztebl Thüring 2003;1:45-47.

Schmitz JE, Weiler Th, Heinrichs W. Mindestinhalte und Ziele der Dokumentation
in der Intensivmedizin. Anästh Intensivmed 1995;39:162-172.

Waydhas C. Vorschlag für ein nationales Register zum externen Qualitätsvergleich
in der Intensivmedizin. Intensivmed 2000;37:454-460

 

Die technische Betreuung von QM ITS erfolgt bundesweit durch die Takwa GmbH:

Takwa GmbH
Friedrich-List-Str. 36
99096 Erfurt

Tel: +49 (0) 361 6534096
Fax: +49 (0) 361 6534097

E-Mail: info@takwa.de